Evangelisches Leben in Dinkelsbühl ist vielfältig, begeisternd, unterstützend, ermutigend und schillernd.
Auf dieser Website finden Sie die vielfältigen Angebote der Gemeinde. Aktuelle Informationen finden Sie immer auch in unserem Gemeindebrief: Evangelisch in Dinkelsbühl.
Tageslosung
Beim Dinkelsbühler Frauenfrühstück am 5. März 2023 referierte Dr. Beate M. Weingardt über das Thema „Aus allen Wolken gefallen - Enttäuschungen und wie wir damit umgehen".
Die Psychologin und Theologin ging darauf ein, dass sowohl äußere als auch innere Ursachen oder Umstände Enttäuschungen verursachen können und oft unvermittelt träfen, manchmal auch mit Wucht, und dabei Wut, Verletzung und Trauer hinterlassen. Hilfreich kann dann sein, sich nicht zurückzuziehen, sondern
mit jemandem über die Erfahrung zu sprechen und auch die eigenen Erwartungen zu überprüfen. Eine verarbeitete Enttäuschung sei oft ein Gewinn an Lebenserfahrung und Menschenkenntnis.
Ein Spendenaufruf unserer Diakoniestation:
Bereits ein Jahr ist vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Die Not unter den Kriegsopfern in der Ukraine ist groß und wächst. So wollen auch wir erneut einen kleinen Teil zur Hilfe beitragen. Neben Geldspenden werden in der Ukraine immer noch dringend Sachspenden benötigt.
Wenn auch Sie helfen möchten, haben Sie bis 31.März 2023 die Möglichkeit, Inkontinenzmaterial/Verbandsmaterial oder Medikamente, die ihr Verfallsdatum noch nicht überschritten haben,
zu den Bürozeiten Mo.-Fr. 8 bis 15 Uhr
bei uns in der Diakoniestation, Von-Raumer-Str. 2a, abzugeben.
Die Spenden werden dann Anfang April an ehrenamtliche Helfer übergeben, die den Transport der gespendeten Sachen in die Ukraine in die Wege leiten.
Die evangelische und die katholische Ortsgemeinde Dinkelsbühl laden ein zum Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine,
ab dem 24. Mai 2022
jeden Dienstag um 18.30 Uhr
in der St. Paulskirche, Nördlinger Straße 2.
Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde für die Hilfe in Dinkelsbühl und Umgebung: Evangelische Kirchengemeinde Dinkelsbühl
VR-Bank Dinkelsbühl-Feuchtwangen
IBAN: DE63 7659 1000 0000 0015 54
Wichtig: Verwendungszweck "Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine"
Informationen dazu, wie Ehrenamtliche helfen können, erfahren sie bei der Beratungsstelle für Integration und Teilhabe, Turmgasse 4, 09851-5547896 und beim Helferkreis unter: http://orga.hkf@gmail.com.